Was uns allen in der SMV sehr wichtig ist…
… „Wir fordern nicht nur, sondern helfen tatsächlich auch selbst aktiv mit“
- Faschingsparty für die Unterstufe am unsinnigen Donnerstag (W-Fasching)
- Plätzchenbacken für einen guten Zweck
- Genau Hinsehen, wenn ein Schüler von anderen Kindern geärgert wird oder wenn jemand absichtlich etwas falsch macht. Unsere Verantwortung geht wirklich weiter als nur bis zu meinem eigenen EGO!!!
Natürlich bringen wir auch unsere Anliegen und Wünsche vor, welche nach genauer Abwägung innerhalb des Schulforums zeitnah umgesetzt werden:
- Naturklassenzimmer
- Kräutergarten (terrassenartig angelegt)
- Basketball-Spielfeld im Pausenhof
- Turbo-Händetrockner
- Pythagoras-Dreieck im Pausenhof
- Sitzbalken für die wichtigen Pausengespräche
- Tischtennisplatte für den Pausenhof
- Spielebox am Donnerstag
- Obst- und Gemüsetag (an jedem ersten Mittwoch im Monat)
- Rote Linie beim Fahrradunterstand zur klaren Abgrenzung des Aufenthaltsbereiches
Bitte bedenkt liebe Schulkameraden: Wir können und wollen natürlich nicht alle Wünsche unserer Schulkameraden einfach so erfüllen, zumindest nicht in der Form, dass alles ein beliebiges WUNSCHKONZERT wird. Nein, wir Schüler müssen auch selbst unseren Beitrag zum Funktionieren des Gesamten leisten. Je besser wir – Jungen und Mädchen – selbst VERANTWORTUNG übernehmen, umso mehr Wünsche können tatsächlich auch umgesetzt werden. Aber wie gesagt, hierzu müssen wir schon alle mitspielen bzw. aktiv mitmachen. Und sollte auch dir einmal ein Kind an unserer Schule auffallen, das ein Problem mit sich herumträgt oder das andere ärgert oder sogar (absichtlich) etwas Falsches macht, dann gehe doch einfach zur SMV oder zu Frau Sepaintner, dann kann hier sicherlich ganz schnell eine gute Lösung gefunden werden. Probier´s einfach aus!!!
Wir danken all unseren Schulkameraden ganz herzlich, wenn Sie selbst dazu beitragen, dass wir uns an der Herzog-Ludwig-Mittelschule richtig wohlfühlen können. DANKE – DANKE – DANKE!!!