Was ist das?

Jugendsozialarbeit an der MS Bogen

1. Definition und Grundlagen von Jugendsozialarbeit an Schulen 

  • Jugendhilfe und Schule wollen die Gesamtpersönlichkeit des jungen Menschen stärken, ihr zu eigenverantwortlichem Handeln und zur Übernahme von Aufgaben für die Gemeinschaft befähigen sowie auf seine berufliche Qualifizierung und das Leben in der Erwachsenenwelt vorzubereiten.
  • Jugendsozialarbeit ist ein Beratungs- und Unterstützungsangebot für Schüler der Mittelschule sowie deren Eltern, Lehrerinnen und Lehrer. JaS unterliegt der Schweigepflicht! Informationen werden nur an Dritte, wie Eltern, Lehrkräfte oder Mitschüler weitergegeben, wenn die betroffene Person damit einverstanden ist.
  • Jugendsozialarbeit ist eine Leistung der Jugendhilfe in der Institution Schule, die auf der Grundlage des § 13 Abs. 1 SGB VIII erfolgt: „Junge Menschen, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligung oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind, sollen im Rahmen der Jugendhilfe sozialpädagogische Hilfen angeboten werden, die ihre schulische und berufliche Ausbildung, Eingliederung in die Arbeitswelt und ihre soziale Integration fördern.“  

2. Zielgruppen

Jugendsozialarbeit richtet sich an junge Menschen…

  • die durch ihr momentanes schulisches und privates Verhalten auffallen und deren soziale und berufliche Integration auf Grund von individuellen und/oder sozialen Schwierigkeiten sowie auf Grund eines Migrationshintergrundes erschwert ist.
  • die sehr früh Eltern geworden sind.
  • die sich sozial zurückgezogen haben und Schwierigkeiten mit der Kontaktaufnahme zu anderen jungen Menschen haben.

 

Die Jugendsozialarbeiterin ist Ansprechpartner für die Eltern

  • bei Erziehungs- und Lebensfragen
  • bei der Vermittlung von Hilfsangeboten

Die Jugendsozialarbeiterin ist Ansprechpartner für Lehrerinnen und Lehrer