Ungeahnte Möglichkeiten
Die Möglichkeiten mit einem mittleren Schulabschluss (Mittlere Reife) sind heutzutage unbegrenzt. Bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt, eine höherwertige Berufsausbildung mit vielen weiteren Anschlussmöglichkeiten sowie der direkte Zugang auf die FOS/ BOS zum Erwerb des (Fach-) Abiturs. Es lohnt sich also, den M-Zug – eine praxisorientierte Variante der Mittleren Reife – anzustreben. Je früher, umso besser! Denn während in der M7 die Kinder aus noch dazu verschiedenen Schulen unseres Verbundes erstmalig zueinander finden und erste Grundlagen erarbeiten, wird Jahr für Jahr ein höheres Niveau eingeschlagen. M-Schüler lernen mehr Inhalte in kürzeren Abständen. Diese summieren sich natürlich bis zur M9 oder gar M10. Wer also frühzeitig anpackt, der wird sich leichter einfinden und sein Ziel „Mittlere Reife“ gut und sicher erreichen.
Hinweis: Bei jedem Wechsel einer Arbeitsstelle ist für eine Bewerbung das Abschlusszeugnis der Schule vorzulegen. Auch dreißig Jahre später noch!!!
Voraussetzungen für den M-Zug
Zu Grunde gelegt werden durchgehend die späteren Prüfungsfächer Deutsch, Englisch und Mathematik. Der erforderliche Schnitt ist im Zwischen- oder Jahreszeugnis der aktuellen Klasse wie folgt zu erbringen:
♦ für die M7: Ø 2,66* ♦ für M8/ M9: Ø 2,33*
*Hinweis: Wer den erforderlichen Schnitt für M7 – M9 im Zeugnis nicht erreicht, kann dies noch mit Hilfe einer Aufnahmeprüfung in der letzten Ferienwoche versuchen. Die Anmeldung hierfür findet ausschließlich an der MS Bogen am letzten Schultag sowie am ersten Ferientag von 10.00 – 12.00 Uhr statt. Dies gilt für alle Schulen im gesamten Mittelschulverbund.
♦ für die M10: Ø 2,33 (D, E, Ma im Quali! → Schüler ohne einem Englisch-Quali müssen sich in der letzten Schulwoche einer Aufnahmeprüfung unterziehen. Dies setzt eine Anmeldung an der MS Bogen eine Woche vorher voraus. Ebenso verhält es sich, wenn der Schnitt grundsätzlich verfehlt wird.)
Termin für die Anmeldung:
Für die Mittlere-Reife-Klassen M7 – M8 – M9 ist eine Anmeldung bis Mitte März möglich (heuer – wegen Corona – sogar bis 24. März). Der Anmeldebogen (siehe Homepage: ANGEBOTE → M-Zug → ANMELDUNG) und eine Kopie des Zwischenzeugnisses sind hier von Nöten. Bitte legen Sie ggf. auch Bestätigungen über Lese-Rechtschreibschwäche o.ä. bei, da diese berücksichtigt werden.
Wer sich für eine unserer M-10-Klassen interessiert, meldet grundsätzlich sein Vorhaben bis zum gleichen Termin (s.o.) an. Auf diese Weise sichert man sich zudem die Option, in eine gebundene Ganztagesklasse M10 wechseln zu können. In der Ganztagsklasse unterrichten ausschließlich Lehrkräfte im Zeitraum von 7:50 – 15:15 Uhr (freitags bis 12:50 Uhr). Hier sind kostenfrei je drei Zusatzstunden in Mathematik, Englisch und Deutsch enthalten.