Spieletag der 5. und 6. Jahrgangsstufen

Nachdem in den letzten beiden Schuljahren, wegen der Corona-Krise, die Bogener Spieletage ausfallen mussten, war die Freude umso größer, dass der Tag des Brettspiels dieses Jahr wieder für die Schüler stattfinden konnte.

Nicht nur durch Onlinespiele oder Spielekonsolen kann Spielen in unserer digitalen Welt erfolgen, sondern vor allem der direkte, analoge Austausch der Kinder untereinander bringt einen wichtigen, sozialen Aspekt mit sich. Diese wichtige Komponente sollten die Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe der Herzog-Ludwig-Mittelschule Bogen im gemeinsamen Spiel erfahren.

Hierzu konnten die Kinder ein gemeinsames Begegnen mit Brettspielen an den 10. Bogener Spieletage im katholischen Pfarrsaal erleben. Die Schüler waren erstaunt über die große Auswahl an handfesten Spielgelegenheiten, wobei zwei Stunden gezockt, gewonnen aber auch verloren wurde. Es war eine großartige Gelegenheit für die Schüler an einem Tag die große Anzahl verschiedenster „Games“ kennen zu lernen und auch ausprobieren zu können. Analoge Spiele bieten den Schülern, im Kontrast zu den unendlichen Möglichkeiten des digitalen Kosmos, eine kleine überschaubare Welt mit verständlichen, klaren Regeln.

Schüler beim Brettspielen

Walther Baumgartner